
Regeln beim Baumstammsägen 2025:
- Auf dem Schiedsrichtertisch steht ein Knobelbecher. Ein Vertreter jeder Mannschaft knobelt und der Knobler mit der höchsten Augenzahl darf entweder die Säge oder den Baumstamm aussuchen.
- Jede Mannschaft darf natürlich Helfer mit an den Sägeplatz bringen.
- Wenn der Sägeschnitt so schräg ist, das die Säge nach vorne raus kommt, wird die Mannschaft disqualifiziert.
- Der Stamm muss glatt durchgesägt werden. Sollte ein kleines Stück Holz beim Sägen stehen bleiben, muss die Mannschaft auch dieses Stück absägen. Wenn der Schnitt nicht glatt aussieht, wird die Sägemannschaft disqualifiziert.
- Wenn die Säge mit der Hand eines Helfers gedrückt wird, folgt ebenfalls eine Disqualifikation. Eine Führung in unmittelbarer Nähe der Pflöcke ist erlaubt.
- Jede Mannschaft richtet sich den Sägeplatz selber ein, das bedeutet die Sägeböcke können so gestellt werden, wie man sie braucht.
- Es gilt das Ko-System: Die langsamere (oder disqualifizierte) Sägemannschaft scheidet aus.
- Das Sägemehl muss weggefegt werden.
Das wichtigste im Überblick:
Wer kann mitmachen?
Jeder Verein kann bis zu zwei Teams stellen.
Ein Team besteht aus zwei Personen, die sich gemeinsam der Herausforderung stellen.
Es sind keine Vorkenntnisse nötig – alles, was ihr braucht, sind Geschick, Kraft und ein gutes Gespür für das perfekte Sägen!
Was gibt es zu gewinnen?
Natürlich kämpfen die Teams nicht nur um die Ehre, sondern auch um handfeste Preise:
🥇 1. Platz: 30 Liter Bier
🥈 2. Platz: 20 Liter Bier
🥉 3. Platz: 10 Liter Bier
Und natürlich: Der Sieger darf sich den inoffiziellen „Meister der Säge“-Titel ans Revers heften!
Startgebühr & Anmeldung
Die Startgebühr pro Team beträgt 15 €.